De/Hammer++: Difference between revisions

From Valve Developer Community
< De
Jump to navigation Jump to search
mNo edit summary
mNo edit summary
Line 5: Line 5:


Hammer++ unterstützt derzeit die folgenden Zweige der Source-Engine:
Hammer++ unterstützt derzeit die folgenden Zweige der Source-Engine:
* {{game name|csgo|name=Counter-Strike: Global Offensive}}
* {{csgo|4}}
* {{game name|tf2|name=Team Fortress 2}}
* {{tf2|4}}
* {{game name|css|name=Counter-Strike: Source}}
* {{css|4}}
* {{game name|src13mp|name=Source 2013 Multiplayer}}
* {{src13mp|4}}
* {{game name|src13|name=Source 2013 Singleplayer}}
* {{src13|4}}


{{note|Spiele, die auf diesen Engine-Zweigen basieren, können weiterhin mit dem Editor funktionieren, indem die entsprechende Version installiert wird. Beispielsweise kann der Editor mit {{game name|dod|name=Day of Defeat: Source}} verwendet werden, indem der Zweig {{src13mp}} installiert wird. Für {{game name|gmod|name=Garry's Mod}}, [https://github.com/RealParSec/sparkizx.github.io/blob/master/README.md Dieses Tutorial muss stattdessen befolgt werden].}}
{{note|Spiele, die auf diesen Engine-Zweigen basieren, können weiterhin mit dem Editor funktionieren, indem die entsprechende Version installiert wird. Beispielsweise kann der Editor mit {{game name|dod|name=Day of Defeat: Source}} verwendet werden, indem der Zweig {{src13mp}} installiert wird. Für {{game name|gmod|name=Garry's Mod}}, [https://github.com/RealParSec/sparkizx.github.io/blob/master/README.md Dieses Tutorial muss stattdessen befolgt werden].}}

Revision as of 04:56, 15 March 2023

English (en)Deutsch (de)Español (es)Suomi (fi)Hrvatski (hr)Português do Brasil (pt-br)Русский (ru)Українська (uk)Tiếng Việt (vi)中文 (zh)Translate (Translate)
Hammerplusplus banner.png

Hammer++ ist eine von der Community erstellte Modifikation des Valve Hammer Editor für die Source-Engine, die eine aktualisierte, funktionsreiche Version des Editors bietet. Den Trailer und die Website finden Sie unter folgendem Link: http://hammerplusplus.com/.

Hammer++ unterstützt derzeit die folgenden Zweige der Source-Engine:

Note.pngBemerkung:Spiele, die auf diesen Engine-Zweigen basieren, können weiterhin mit dem Editor funktionieren, indem die entsprechende Version installiert wird. Beispielsweise kann der Editor mit Template:Game name verwendet werden, indem der Zweig Source 2013 Multiplayer installiert wird. Für Template:Game name, Dieses Tutorial muss stattdessen befolgt werden.

Eigenschaften

  • Präzise Beleuchtungsvorschau
  • Verbesserte Grafiktreue
  • Deutlich bessere Stabilität
  • Partikel-Rendering
  • 2D + 3D-Skybox-Vorschau
  • Neuer Modellbrowser, Partikelbrowser, Farbeditor und Keybind-Editor
  • Echtzeitanzeige von Nebel und Seilen
  • Vielzahl neuer Werkzeuge wie Physiksimulation, Gizmo-Manipulation, Zeichnen von Polygonformen und konvexe Pinselverschmelzung
  • Neue func_instance-Tools
  • Verbesserungen der Lebensqualität
  • ... und vieles mehr!

Eine detailliertere Funktionsliste finden Sie unter auf der Website und Sie können ficool2 via Ko-fi unterstützen