De/Hammer View Menu: Difference between revisions

From Valve Developer Community
< De
Jump to navigation Jump to search
m (add ru)
m (Setting bug notice hidetested=1 param on page where the bug might not need tested in param specified)
 
(20 intermediate revisions by 6 users not shown)
Line 1: Line 1:
{{otherlang2
{{lang|Hammer View Menu|title=Hammer Ansichts-Menü}}
|title=Hammer Ansichts-Menü
Mit den Befehlen in diesem Menü kann kontrolliert werden, was in den 3D- und 2D-Sichtfernstern des Hammer-Editors angezeigt und was nicht angezeigt wird. Für weitere Möglichkeiten, die Erscheinung des Editors anzupassen, schaue dir den {{L|Hammer 2D Views Options|2D views}}-Reiter und den {{L|Hammer 2D Views Options|3D views}}-Reiter in den Allgemeinen Einstellungen von Hammer an.
|en=Hammer View Menu
|ru=Hammer View Menu:ru
}}
Mit den Befehlen in diesem Menü kann kontrolliert werden, was in den 3D- und 2D-Sichtfernstern des Hammer-Editors angezeigt und was nicht angezeigt wird. Für weitere Möglichkeiten, die Erscheinung des Editors anzupassen, schaue dir den [[Hammer 2D Views Options:de|2D views]]-Reiter und den [[Hammer 2D Views Options:de|3D views]]-Reiter in den Allgemeinen Einstellungen von Hammer an.


[[Image:Hammer_viewmenu.png]]
[[File:Hammer_viewmenu.png|right|thumb|300px|Menü Hammeransicht.]]


==Screen Elements ''(Bildschirmelemente)''==
==Screen Elements ''(Bildschirmelemente)''==
Dieses Untermenü lässt dich kontrollieren, welche Werkzeugleisten und anderen Elemente im Hammer Arbeitsbereich angezeigt werden. Klicke ein Element mit Haken an, um es aus dem Arbeitsbereich zu entfernen. Wenn du es nochmal anklickst, wird es wieder angezeigt.


Dieses Untermenü lässt dich kontrollieren, welche Werkzeugleisten und anderen Elemente im Hammer Arbeitsbereich angezeigt werden. Klicke ein Element mit Haken an, um es aus dem Arbeitsbereich zu entfernen. Wenn du es nochmal anklickst, wird es wieder angezeigt.
{{bug|hidetested=1|The undo/redo bar is missing from this list. If it is closed (by pulling it out of the toolbar and clicking the close button), it can only be brought back by directly editing Hammer's settings in the Windows registry.}}
: {{ModernFix|suf=:de|In the Windows Registry Editor, remove {{MdCode|background=transparent|color=#ffffff|Visible}} parameter from {{MdCode|..\{{MdCode|oneclick|background=|SOFTWARE\Valve\Hammer\Barstate-Bar1}}}}<br>}}
::: ''{{note|suf=:de|Hammer for {{Gldsrc|4}} creates parameters in the '''Valve Hammer Editor''' directory}}''


[[Image:Hammer_viewsubmenu.png]]
[[File:Hammer_viewsubmenu.png]]


==Autosize 4 views <Ctrl+A> ''(Sichtfenstergrößen automatisch anpassen)''==
==Autosize 4 views <{{key|Ctrl}}+{{key|A}}> ''(Sichtfenstergrößen automatisch anpassen)''==


Hiermit werden die vier Sichtfenster in Hammer zu ihrer Ausgangsgröße zurückgesetzt, falls diese verändert wurde -- die aktuelle Map wird in vier gleich großen Sichtfenstern angezeigt.
Hiermit werden die vier Sichtfenster in Hammer zu ihrer Ausgangsgröße zurückgesetzt, falls diese verändert wurde—die aktuelle Map wird in vier gleich großen Sichtfenstern angezeigt.


{{note|Dieser Befehl hat keine Wirkung, wenn die Option '[[Hammer_General_Options:de|Use independent window configurations]]' aktiviert ist.}}
{{note|Dieser Befehl hat keine Wirkung, wenn die Option '{{L|Hammer General Options|Use independent window configurations}}' aktiviert ist.}}


==2D Window Options ''(2D Fenster Optionen)''==
==2D Window Options ''(2D Fenster Optionen)''==
Line 38: Line 37:
* 3D raytrace preview ''(Raytracingvorschau)''.
* 3D raytrace preview ''(Raytracingvorschau)''.
Die verschiedenen Ansichten bestimmen, in welchem 3D-Modus die Vorschau in dem 3D-Sichtfenster gerendert wird.
Die verschiedenen Ansichten bestimmen, in welchem 3D-Modus die Vorschau in dem 3D-Sichtfenster gerendert wird.
{{bug|'3D lighting preview' und '3D raytrace preview' funktionieren nicht richtig.}}
{{bug|hidetested=1|'3D lighting preview' und '3D raytrace preview' funktionieren nicht richtig.}}
[[Image:hammer_3dmodes.jpg|frame|left|Eine Kiste, wie sie in den ersten drei Ansichtsarten angezeigt wird.]]{{clr}}
[[File:hammer_3dmodes.jpg|frame|left|Eine Kiste, wie sie in den ersten drei Ansichtsarten angezeigt wird.]]{{clr}}


==Center Views on Selection <Ctrl+E> ''(Zentriere Auswahl in Ansichten)''==
==Center Views on Selection <{{key|Ctrl}}+{{key|E}}> ''(Zentriere Auswahl in Ansichten)''==


Mit diesem Befehl wird der sichtbare Ausschnitt jedes 2D-Sichtfensters so eingestellt, das die Auswahl dort jeweils zentriert ist.
Mit diesem Befehl wird der sichtbare Ausschnitt jedes 2D-Sichtfensters so eingestellt, das die Auswahl dort jeweils zentriert ist.


==Center 3D Views on Selection <Ctrl+Shift+E> ''(Zentriere Auswahl in 3D-Ansichten)''==
==Center 3D Views on Selection <{{key|Ctrl}}+{{key|Shift}}+{{key|E}}> ''(Zentriere Auswahl in 3D-Ansichten)''==


Mit diesem Befehl wird der sichtbare Ausschnitt jedes 3D-Sichtfensters so eingestellt, das die Auswahl dort jeweils zentriert ist.
Mit diesem Befehl wird der sichtbare Ausschnitt jedes 3D-Sichtfensters so eingestellt, das die Auswahl dort jeweils zentriert ist.
Line 51: Line 50:
==Go to Coordinates... ''(Gehe zu Koordinaten...)''==
==Go to Coordinates... ''(Gehe zu Koordinaten...)''==


Mit diesem Befehl wird der sichtbare Ausschnitt aller Sichtfensters so eingestellt, das sich jeweils die Koordinaten im Zentrum befinden, die in den [[Hammer_Go_To_Coordinates:de|Go to Coordinates]]-Dialog eingegeben werden.
Mit diesem Befehl wird der sichtbare Ausschnitt aller Sichtfensters so eingestellt, das sich jeweils die Koordinaten im Zentrum befinden, die in den {{L|Hammer Go To Coordinates|Go to Coordinates}}-Dialog eingegeben werden.


==Go to Brush Number... <Ctrl+Shift+G> ''(Gehe zu Brush Nummer ...)''==
==Go to Brush Number... <{{key|Ctrl}}+{{key|Shift}}+{{key|G}}> ''(Gehe zu Brush Nummer ...)''==


Mit diesem Befehl wird der sichtbare Ausschnitt aller Sichtfensters so eingestellt, das sich jeweils der Brush im Zentrum befindet, dessen Nummer in den [[Hammer_Go_To_Brush_Dialog:de|Go to Brush Number]]-Dialog eingegeben wird.
Mit diesem Befehl wird der sichtbare Ausschnitt aller Sichtfensters so eingestellt, das sich jeweils der Brush im Zentrum befindet, dessen Nummer in den {{L|Hammer Go To Brush Dialog|Go to Brush Number}}-Dialog eingegeben wird.


==Show Connections ''(Zeige Verbindungen)''==
==Show Connections ''(Zeige Verbindungen)''==


[[Image:hammer_showconnections.jpg|right|thumb|300px|An entity and its target with Show Connections enabled.]]
[[File:hammer_showconnections.jpg|right|thumb|300px|An entity and its target with Show Connections enabled.]]


Hier kannst du ein- und ausschalten, ob eine sichtbare Verbindunglinie zwischen denjenigen Entitäten angezeigt werden soll, die durch eine [[targetname:de|Ziel]]bestimmung in den [[Hammer Object Properties Dialog:de|Objekteigenschaften]] hergestellt wird.
Hier kannst du ein- und ausschalten, ob eine sichtbare Verbindunglinie zwischen denjenigen Entitäten angezeigt werden soll, die durch eine {{L|targetname|Ziel}}bestimmung in den {{L|Hammer Object Properties Dialog|Objekteigenschaften}} hergestellt wird.
{{note|Diese Funktion ist wegen des I/O-Systems in Source im wesentlichen überflüssig.}}<br style="clear:both">
{{note|Diese Funktion ist wegen des I/O-Systems in Source im wesentlichen überflüssig.}}{{clr}}


==Show Helpers ''(Zeige Helfer an)''==
==Show Helpers ''(Zeige Helfer an)''==


[[Image:hammer_object_helpers.png|right|frame|Some entities selected with entity helpers enabled.]]
[[File:hammer_object_helpers.png|right|frame|Some entities selected with entity helpers enabled.]]
Kontrolliert die Anzeige von Hilfsinformationen für Entitäten, die über solche verfügen. Diese sogenannten 'Helfer' werden nur angezeigt, wenn die Entität ausgewählt ist.
Kontrolliert die Anzeige von Hilfsinformationen für Entitäten, die über solche verfügen. Diese sogenannten 'Helfer' werden nur angezeigt, wenn die Entität ausgewählt ist.


Beispiele:
Beispiele:
* Lichtkegel und Parameter eines [[point_spotlight]].
* Lichtkegel und Parameter eines {{ent|point_spotlight}}.
* Innere und Äußere Fadedistanz eines [[prop_static]].
* Innere und Äußere Fadedistanz eines {{ent|prop_static}}.
* Start- und Endpunkt der Achse eines [[phys_hinge]].
* Start- und Endpunkt der Achse eines {{ent|phys_hinge}}.
* [[Coordinates:de|Ursprung]]shelfer bei jeder Entität, die darüber verfügt.
* {{L|Coordinates|Ursprung}}shelfer bei jeder Entität, die darüber verfügt.


Siehe die [[List of entities:de|Liste der Entitäten]] für weitere Informationen zu einzelnen Entitäten.{{clr}}
Siehe die {{L|List of entities|Liste der Entitäten}} für weitere Informationen zu einzelnen Entitäten.{{clr}}


==Show Models in 2D ''(Zeige Modelle in 2D)''==
==Show Models in 2D ''(Zeige Modelle in 2D)''==
Line 91: Line 90:
==Hide Selected Objects ''(Verstecke ausgewählte Objekte)''==
==Hide Selected Objects ''(Verstecke ausgewählte Objekte)''==


Dieser Befehl versteckt sämtliche ausgewählte Elemente durch das Verschieben in eine neue [[Grouping and VisGrouping:de|VisGroup]]. Durch Auswahl dieses Menüpunktes wird der  
Dieser Befehl versteckt sämtliche ausgewählte Elemente durch das Verschieben in eine neue {{L|Grouping and VisGrouping|VisGroup}}. Durch Auswahl dieses Menüpunktes wird der  
[[Hammer_New_VisGroup:de|New Visgroup]]-Dialog geöffnet, mit dem die neue VisGroup definiert werden kann. Nach Erstellung der VisGroup, werden die darin enthaltenen Objekte sofort aus der Ansicht entfernt.
{{L|Hammer New VisGroup|New Visgroup}}-Dialog geöffnet, mit dem die neue VisGroup definiert werden kann. Nach Erstellung der VisGroup, werden die darin enthaltenen Objekte sofort aus der Ansicht entfernt.


Für weitere Informationen siehe die [[Hammer_Filter_Control_Toolbar:de|Filter Control]]-Werkzeugleiste.
Für weitere Informationen siehe die {{L|Hammer Filter Control Toolbar|Filter Control}}-Werkzeugleiste.


==Move Selection to Visgroup ''(Bewege Auswahl zu Visgroup)''==
==Move Selection to Visgroup ''(Bewege Auswahl zu Visgroup)''==
Line 107: Line 106:
==HDR ''(High Dynamic Range)''==
==HDR ''(High Dynamic Range)''==


Dieser Befehl funtioniert nicht.
Dieser Befehl functioniert nicht.


[[Category:Hammer Menus:de]]
{{ACategory|Hammer Menus}}
[[Category:German]]

Latest revision as of 07:15, 20 May 2025

English (en)Deutsch (de)Русский (ru)Translate (Translate)

Mit den Befehlen in diesem Menü kann kontrolliert werden, was in den 3D- und 2D-Sichtfernstern des Hammer-Editors angezeigt und was nicht angezeigt wird. Für weitere Möglichkeiten, die Erscheinung des Editors anzupassen, schaue dir den 2D views(en)-Reiter und den 3D views(en)-Reiter in den Allgemeinen Einstellungen von Hammer an.

Menü Hammeransicht.

Screen Elements (Bildschirmelemente)

Dieses Untermenü lässt dich kontrollieren, welche Werkzeugleisten und anderen Elemente im Hammer Arbeitsbereich angezeigt werden. Klicke ein Element mit Haken an, um es aus dem Arbeitsbereich zu entfernen. Wenn du es nochmal anklickst, wird es wieder angezeigt.

Icon-Bug.pngFehler:The undo/redo bar is missing from this list. If it is closed (by pulling it out of the toolbar and clicking the close button), it can only be brought back by directly editing Hammer's settings in the Windows registry.
Note.pngLösung:In the Windows Registry Editor, remove Visible parameter from ..\SOFTWARE\Valve\Hammer\Barstate-Bar1
Note.pngBemerkung:Hammer for GoldSrc GoldSrc creates parameters in the Valve Hammer Editor directory

Hammer viewsubmenu.png

Autosize 4 views <Ctrl+A> (Sichtfenstergrößen automatisch anpassen)

Hiermit werden die vier Sichtfenster in Hammer zu ihrer Ausgangsgröße zurückgesetzt, falls diese verändert wurde—die aktuelle Map wird in vier gleich großen Sichtfenstern angezeigt.

Note.pngBemerkung:Dieser Befehl hat keine Wirkung, wenn die Option 'Use independent window configurations(en)' aktiviert ist.

2D Window Options (2D Fenster Optionen)

Der Arbeitsbereich von Hammer ist in vier getrennte SIchtfenster aufgeteilt. Drei davon zeigen eine 2D-Ansicht. Das vierte enthält eine 3D-Ansicht.

Die Menüeinträge 2D X/Y, 2D Y/Z, and 2D X/Z sind die drei Befehle, mit denen du einem Sichtfenster im Arbeitsbereich eine bestimmte Ansicht zuweist. Klicke in eines der Sichtfenster und wähle dann eine der drei 2D-Ansichten im Menü aus, wodurch diese Ansicht in dem gewählten Sichtfenster angezeigt wird. Standard in Hammer ist, dass jede der 2D-Ansichten in einem gesonderten Sichtfenster angezeigt wird.

Tip.pngTipp:X/Y ist die Aufsicht, Y/Z ist die Frontsicht und X/Z ist die Seitensicht.

3D Window Options (3D Fenster Optionen)

Sechs verschiedene 3D-Ansichten sind verfügbar:

  • 3D Wireframe (Drahtmodell),
  • 3D Filled Polygons (Gefüllte Polygone),
  • 3D Textured Polygons (Texturierte Polygone),
  • 3D Shaded Textured Polygons (Schattierte texturierte Polygone),
  • 3D lighting preview (Beleuchtungsvorschau) und
  • 3D raytrace preview (Raytracingvorschau).

Die verschiedenen Ansichten bestimmen, in welchem 3D-Modus die Vorschau in dem 3D-Sichtfenster gerendert wird.

Icon-Bug.pngFehler:'3D lighting preview' und '3D raytrace preview' funktionieren nicht richtig.
Eine Kiste, wie sie in den ersten drei Ansichtsarten angezeigt wird.

Center Views on Selection <Ctrl+E> (Zentriere Auswahl in Ansichten)

Mit diesem Befehl wird der sichtbare Ausschnitt jedes 2D-Sichtfensters so eingestellt, das die Auswahl dort jeweils zentriert ist.

Center 3D Views on Selection <Ctrl+ Shift+E> (Zentriere Auswahl in 3D-Ansichten)

Mit diesem Befehl wird der sichtbare Ausschnitt jedes 3D-Sichtfensters so eingestellt, das die Auswahl dort jeweils zentriert ist.

Go to Coordinates... (Gehe zu Koordinaten...)

Mit diesem Befehl wird der sichtbare Ausschnitt aller Sichtfensters so eingestellt, das sich jeweils die Koordinaten im Zentrum befinden, die in den Go to Coordinates(en)-Dialog eingegeben werden.

Go to Brush Number... <Ctrl+ Shift+G> (Gehe zu Brush Nummer ...)

Mit diesem Befehl wird der sichtbare Ausschnitt aller Sichtfensters so eingestellt, das sich jeweils der Brush im Zentrum befindet, dessen Nummer in den Go to Brush Number(en)-Dialog eingegeben wird.

Show Connections (Zeige Verbindungen)

An entity and its target with Show Connections enabled.

Hier kannst du ein- und ausschalten, ob eine sichtbare Verbindunglinie zwischen denjenigen Entitäten angezeigt werden soll, die durch eine Ziel(en)bestimmung in den Objekteigenschaften(en) hergestellt wird.

Note.pngBemerkung:Diese Funktion ist wegen des I/O-Systems in Source im wesentlichen überflüssig.

Show Helpers (Zeige Helfer an)

Some entities selected with entity helpers enabled.

Kontrolliert die Anzeige von Hilfsinformationen für Entitäten, die über solche verfügen. Diese sogenannten 'Helfer' werden nur angezeigt, wenn die Entität ausgewählt ist.

Beispiele:

Siehe die Liste der Entitäten(en) für weitere Informationen zu einzelnen Entitäten.

Show Models in 2D (Zeige Modelle in 2D)

Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, werden nicht ausgewählte Modelle in den 2D-Sichtfenstern als Drahtmodelle angezeigt. Bei ausgeschalteter Funktion werden lediglich die Umrisse der jeweiligen Entität angezeigt, die auf das Modell verweist.

Hide Items (Verstecke Elemente)

Hiermit wird die Sichtbarkeit aller Punkt-Entitäten der Map kontrolliert.

Hide Entity Names (Verstecke Enitätennamen)

Schaltet die Anzeige der Namen aller Entitäten in den 2D-Sichtfenstern ein und aus.

Hide Selected Objects (Verstecke ausgewählte Objekte)

Dieser Befehl versteckt sämtliche ausgewählte Elemente durch das Verschieben in eine neue VisGroup(en). Durch Auswahl dieses Menüpunktes wird der New Visgroup(en)-Dialog geöffnet, mit dem die neue VisGroup definiert werden kann. Nach Erstellung der VisGroup, werden die darin enthaltenen Objekte sofort aus der Ansicht entfernt.

Für weitere Informationen siehe die Filter Control(en)-Werkzeugleiste.

Move Selection to Visgroup (Bewege Auswahl zu Visgroup)

Bewegt jedes ausgewählte Objekt einer anderen VisGroup in die neue VisGroup

Draw Materials Opaque (Zeichne Materialien deckend)

Schaltet die transparente Darstellung aller Materialien in den 3D-Sichtfernstern aus. Dies kann hilfreich sein, um Objekte auszuwählen und zu sortieren. Außerdem kann die Rendergeschwindigkeit komplexer Welten auf Low-end-Systemen verbessert werden.

HDR (High Dynamic Range)

Dieser Befehl functioniert nicht.