De/View Navigation: Difference between revisions
(Created page with '{{otherlang2 | en = Getting_Started | ru=View_Navigation:ru | zh-cn=View_Navigation:zh-cn}} {{DISPLAYTITLE:Ansichtsfensternavigation}} {{first room menu:de}} Um beim arbeiten m…') |
m (Multipage removal) |
||
(29 intermediate revisions by 9 users not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
{{ | {{LanguageBar|title = Sichtfensternavigation}} | ||
| | |||
{{first room menu:de}} | {{first room menu:de}} | ||
Die Bewegung der {{L|Hammer Viewports|Sichtfenster}}ausschnitte ist essentiell, wenn du in Hammer sehen können willst, was du tust. Hammer erlaubt dir, einerseits manuell mit der Tastatur und/oder der Maus zu navigieren und andererseits zwischen Kameras an verschiedenen Positionen umzuschalten. | |||
{{tip|Falls du noch keine Brushes erzeugt hat, kannst du den Ursprungsmarker der Map [[File:Hammer OriginMark.png|20px]] als etwas zu Verschiebendes nutzen. Um den Urprungsmarker anzuzeigen, wähle im {{L|Hammer View Menu|Ansichtsmenü}} (''View'') den Befehl '''Center 3D Views on Selection'''. Danach kannst du denn Ursprungsmarker im 3D-Sichtfenster positionieren, indem du {{key|Space|RMB}} drückst.}} | |||
==Navigation== | |||
===3D-Sichtfensternavigation=== | |||
[[File:hammer_camera.jpg |thumb|right|200px|Das Kamerawerkzeug.]] | |||
In den 3D-Sichtfenstern bewegst Du den sichtbaren Ausschnitt mit den Tasten {{key|W}}{{key|A}}{{key|S}}{{key|D}}. Wie im Spiel bewegt man sich hiermit vorwärts (W), rückwärts (S) oder seitwärts (A / D). Mit dem Mausrad kann man sich schnell vorwärts und rückwärts bewegen. | |||
Wenn du dich umsehen bzw. den Sichtausschnitt drehen willst, kannst du das {{L|Hammer Camera Tool|Kamerawerkzeug}} [[File:mt-camera.png|20px]] in der {{L|Hammer Map Tools Toolbar|Werkzeugleiste}} aktivieren. Danach kannst Du den 3D-Sichtfensterausschnitt | |||
* mit {{key|LMB}} um die gegenwärtigen Position in jeder Richtung drehen, | |||
* mit {{key|RMB}} zur Seite und nach oben und unten verschieben und | |||
* mit {{key|LMB|RMB}} nach vorne/hinten und seitlich verschieben. | |||
{{tip|Drücke {{key|z}}, während sich die Maus über einem 3D-Sichtfenster befindet, und du kannst dich in diesem Fenster bewegen wie im Spiel (ohne irgend eine Maustaste drücken zu müssen: Mit {{key|W}}{{key|A}}{{key|S}}{{key|D}} bewegst du den Sichtfensterausschnitt vorwärts, rückwärts und seitwärts, während du ihn mit der Maus um die aktuelle Position drehst. Beachte, dass du erneut {{key|z}} drücken musst, wenn du das Sichtfenster wieder verlassen willst.}} | |||
* | ===2D-Sichtfensternavigation=== | ||
Der Ausschnitt der 2D-Sichtfenster kann folgendermaßen verschoben werden: | |||
* mit den Pfeiltasten; | |||
* mit den Scrollleisten (soweit diese aktiviert sind); | |||
* mit {{key|Space|LMB}}. | |||
Zum Vergrößern/Verkleinern im aktiven 2D-Sichtfenster kann man folgende Methoden verwenden: | |||
* das Mausrad drehen; | |||
* voreingestellte Zoomstufen über {{key|1}}{{key|2}}{{key|3}}{{key|4}}{{key|5}}{{key|6}}{{key|7}}{{key|8}}{{key|9}}{{key|0}} (nicht im Nummernblock!); | |||
* das Vergrößerungswerkzeug [[File:Hammer magnify.png|20px|link=]] benutzen. | |||
Zum gleichzeitigen Vergrößern/Verkleinern im allen 2D-Sichtfenster kann man folgende Methoden verwenden: | |||
* die Tasten {{key|+}} und {{key|-}} im Nummernblock; | |||
* bei gedrückter {{key|Strg}}-Taste das Mausrad drehen. | |||
== Eine Kamera erzeugen == | == Eine Kamera erzeugen == | ||
[[ | [[File:hammer_camera.jpg |thumb|left|100px|Das Kamerawerkzeug.]] | ||
[[ | [[File:Hammer_top2dview2.png|thumb|right|300px|Erstelle eine Kamera durch das "Ziehen" ihrer Position.]] | ||
Um eine Kamera einzurichten, aktiviert man das Kamerawerkzeug in der Werkzeugleiste mittels eines einfachen Klicks. | |||
Nun klickt man in eines der 2D-Sichtfenster und bewegt die Maus bei gedrückter {{key|LMB}}, wie man es rechts sieht. Der Ausschnitt der 3D-Sichtfenster wird nach dem Loslassen so eingestellt, dass von der in den 2D-Sichtfenstern als blauer Kreis angezeigten Kamera entlang der Blickrichtungslinie geschaut wird. | |||
Man kann die Position der Kamera in den 2D-Sichtfenstern ändern, indem man auf den blauen Kreis klickt und ihn dann bei gedrückter {{key|LMB}} verschiebt. Die Blickrichtung verändert man, indem man die Blickrichtungslinie an ihrem Endpunkt bei gedrückter {{key|LMB}} bewegt. Das Bild in der 3D Ansicht wird nach dem Loslassen automatisch aktuallisiert. | |||
Mit {{key|Shift}} lassen sich nacheinander mehrere Kameras erstellen, die man mit {{key|Bild auf}} und {{key|Bild ab}} durchschalten kann. Die aktuelle Kamera kann mit {{key|Entf}} gelöscht werden. | |||
{{Navbar otherlang|Getting Started|Los geht's|Your First Map|Deine erste Map|Basic Construction|Grundlegende Konstruktion}} | |||
{{ACategory|Level Design}} | |||
{{ACategory|Tutorials}} |
Latest revision as of 12:16, 12 July 2024
Die Bewegung der Sichtfenster ausschnitte ist essentiell, wenn du in Hammer sehen können willst, was du tust. Hammer erlaubt dir, einerseits manuell mit der Tastatur und/oder der Maus zu navigieren und andererseits zwischen Kameras an verschiedenen Positionen umzuschalten.



In den 3D-Sichtfenstern bewegst Du den sichtbaren Ausschnitt mit den Tasten WASD. Wie im Spiel bewegt man sich hiermit vorwärts (W), rückwärts (S) oder seitwärts (A / D). Mit dem Mausrad kann man sich schnell vorwärts und rückwärts bewegen.
Wenn du dich umsehen bzw. den Sichtausschnitt drehen willst, kannst du das Kamerawerkzeug in der Werkzeugleiste aktivieren. Danach kannst Du den 3D-Sichtfensterausschnitt
- mit
um die gegenwärtigen Position in jeder Richtung drehen,
- mit
zur Seite und nach oben und unten verschieben und
- mit
+
nach vorne/hinten und seitlich verschieben.

Der Ausschnitt der 2D-Sichtfenster kann folgendermaßen verschoben werden:
- mit den Pfeiltasten;
- mit den Scrollleisten (soweit diese aktiviert sind);
- mit Space+
.
Zum Vergrößern/Verkleinern im aktiven 2D-Sichtfenster kann man folgende Methoden verwenden:
- das Mausrad drehen;
- voreingestellte Zoomstufen über 1234567890 (nicht im Nummernblock!);
- das Vergrößerungswerkzeug
benutzen.
Zum gleichzeitigen Vergrößern/Verkleinern im allen 2D-Sichtfenster kann man folgende Methoden verwenden:
- die Tasten + und - im Nummernblock;
- bei gedrückter Strg-Taste das Mausrad drehen.
Eine Kamera erzeugen
Um eine Kamera einzurichten, aktiviert man das Kamerawerkzeug in der Werkzeugleiste mittels eines einfachen Klicks.
Nun klickt man in eines der 2D-Sichtfenster und bewegt die Maus bei gedrückter , wie man es rechts sieht. Der Ausschnitt der 3D-Sichtfenster wird nach dem Loslassen so eingestellt, dass von der in den 2D-Sichtfenstern als blauer Kreis angezeigten Kamera entlang der Blickrichtungslinie geschaut wird.
Man kann die Position der Kamera in den 2D-Sichtfenstern ändern, indem man auf den blauen Kreis klickt und ihn dann bei gedrückter verschiebt. Die Blickrichtung verändert man, indem man die Blickrichtungslinie an ihrem Endpunkt bei gedrückter
bewegt. Das Bild in der 3D Ansicht wird nach dem Loslassen automatisch aktuallisiert.
Mit ⇧ Shift lassen sich nacheinander mehrere Kameras erstellen, die man mit Bild auf und Bild ab durchschalten kann. Die aktuelle Kamera kann mit Entf gelöscht werden.