De/Optimization/Level Design: Difference between revisions
< De
Jump to navigation
Jump to search
m (THE OWL moved page Optimization (level design):de to Optimization/Level design/de) |
mNo edit summary |
||
Line 1: | Line 1: | ||
{{ | {{Language subpage|title=Optimierung (Level Design) }} | ||
Es ist einfach eine Map zu erstellen, bei denen ä ltere (oder sogar neuere!) Computer sich abmü hen diese darzustellen. Dieser Artikel ist der Mittelpunkt fü r Informationen um gerade dies zu vermeiden, indem man '''seine Map optimiert'''. | |||
Es ist einfach eine Map zu erstellen, bei denen ältere (oder sogar neuere!) Computer sich abmühen diese darzustellen. Dieser Artikel ist der Mittelpunkt für Informationen um gerade dies zu vermeiden, indem man '''seine Map optimiert'''. | |||
== Bereiche == | == Bereiche == | ||
;[[Leak | ; [[Leak|Leak]]s | ||
:Es gibt keine Entschuldigung! Leaks werden deine ganzen Bemühungen irgendwo zunichte machen. | : Es gibt keine Entschuldigung! Leaks werden deine ganzen Bemü hungen irgendwo zunichte machen. | ||
;[[Visibility optimization | ; [[Visibility optimization|Sichtverhä ltnisse]] | ||
:Reduzierung der Anzahl von Oberflächen und Objekten welche in erster Linie erstellt wurden. Dies ist der einzigste wichtigste Bereich. | : Reduzierung der Anzahl von Oberflä chen und Objekten welche in erster Linie erstellt wurden. Dies ist der einzigste wichtigste Bereich. | ||
;[[Physics optimization | ; [[Physics optimization|Physik]] | ||
:Verschiedne Tricks um die Überlastung des CPUs mit Physikberechnungen zu vermeiden. | : Verschiedne Tricks um die Überlastung des CPUs mit Physikberechnungen zu vermeiden. | ||
;[[Material optimization | ; [[Material optimization|Materialien]] | ||
:Richtige Matierialauswahl erlaubt deiner Map, die Anforderungen auf langsameren Computern zu verkleinernl. | : Richtige Matierialauswahl erlaubt deiner Map, die Anforderungen auf langsameren Computern zu verkleinernl. | ||
;[[Lighting optimization | ; [[Lighting optimization|Beleuchtung]] | ||
:Leistungs- und Dateigrößenoptimierung. | :Leistungs- und Dateigrö ß enoptimierung. | ||
== Befehle == | == Befehle == | ||
Es gibt viele weitere nü tzliche Konsolenbefehle als die, die hier aufgefü hrt sind - finde sie in ihren jeweiligen Artikeln. | |||
{{Note|Die meisten leistungsbezogene Befehle erfordern {{Command|sv_cheats}}.}} | |||
{{ | |||
; | ; {{Command|cl_showfps}} | ||
:Eine einfache Ausgabe der Framerate. | : Eine einfache Ausgabe der Framerate. 1 ist Echtzeit, 2 wird ermittelt ü ber einige Sekunden hinweg. | ||
; | ; [[Showbudget]] | ||
:Ein Panel, welches anzeigt wie dein Computer sein [[budget | : Ein Panel, welches anzeigt wie dein Computer sein [[budget|Budget]] aufwendet bei jedem Frame. Es ist das erste Werkzeug um festzustellen was, in deiner Map, an der Leistung zieht. | ||
:Es wird aufgerufen mit | : Es wird aufgerufen mit {{Command|+showbudget}} und {{Command|-showbudget}}, was bedeutet das du ersteres auf eine Taste legen kannst (z.B. {{Code|bind <Taste> +showbudget}}) und es wird nur erscheinen wenn man die Taste drü ckt. | ||
; | ; {{Command|mat_wireframe}} | ||
:Eine Konsolenvariable, welche erlaubt das man durch Wände sehen kann. Auf diesem Weg kann man exakt sehen, was erstellt wird - für die Gründe welche in [[ | : Eine Konsolenvariable, welche erlaubt das man durch Wä nde sehen kann. Auf diesem Weg kann man exakt sehen, was erstellt wird - fü r die Grü nde welche in [[Visibility optimization|Sichtverhä ltnissoptimierung]] beschrieben wurden, welche mehr als man denkt sinnvoll sind. | ||
:Es gibt drei Drahtgittermodien, | : Es gibt drei Drahtgittermodien, 1 bis hin zu 3, welche die Informationen anzeigen, welche man benötigt, mit immer weniger zunehmenden Zeilen. | ||
== Externe Links == | == Externe Links == | ||
* [http://hl.logout.fr/?p=optimisation Map-Optimierung] (französisch) | * [http://hl.logout.fr/?p=optimisation Map-Optimierung] (franzö sisch) | ||
Revision as of 03:05, 5 April 2023
Es ist einfach eine Map zu erstellen, bei denen ä ltere (oder sogar neuere!) Computer sich abmü hen diese darzustellen. Dieser Artikel ist der Mittelpunkt fü r Informationen um gerade dies zu vermeiden, indem man seine Map optimiert.
Bereiche
- Leaks
- Es gibt keine Entschuldigung! Leaks werden deine ganzen Bemü hungen irgendwo zunichte machen.
- Sichtverhä ltnisse
- Reduzierung der Anzahl von Oberflä chen und Objekten welche in erster Linie erstellt wurden. Dies ist der einzigste wichtigste Bereich.
- Physik
- Verschiedne Tricks um die Überlastung des CPUs mit Physikberechnungen zu vermeiden.
- Materialien
- Richtige Matierialauswahl erlaubt deiner Map, die Anforderungen auf langsameren Computern zu verkleinernl.
- Beleuchtung
- Leistungs- und Dateigrö ß enoptimierung.
Befehle
Es gibt viele weitere nü tzliche Konsolenbefehle als die, die hier aufgefü hrt sind - finde sie in ihren jeweiligen Artikeln.

- cl_showfps
- Eine einfache Ausgabe der Framerate. 1 ist Echtzeit, 2 wird ermittelt ü ber einige Sekunden hinweg.
- Showbudget
- Ein Panel, welches anzeigt wie dein Computer sein Budget aufwendet bei jedem Frame. Es ist das erste Werkzeug um festzustellen was, in deiner Map, an der Leistung zieht.
- Es wird aufgerufen mit +showbudget und -showbudget, was bedeutet das du ersteres auf eine Taste legen kannst (z.B. bind <Taste> +showbudget) und es wird nur erscheinen wenn man die Taste drü ckt.
- mat_wireframe
- Eine Konsolenvariable, welche erlaubt das man durch Wä nde sehen kann. Auf diesem Weg kann man exakt sehen, was erstellt wird - fü r die Grü nde welche in Sichtverhä ltnissoptimierung beschrieben wurden, welche mehr als man denkt sinnvoll sind.
- Es gibt drei Drahtgittermodien, 1 bis hin zu 3, welche die Informationen anzeigen, welche man benötigt, mit immer weniger zunehmenden Zeilen.
Externe Links
- Map-Optimierung (franzö sisch)