De/Applying Materials: Difference between revisions

From Valve Developer Community
< De
Jump to navigation Jump to search
No edit summary
m (Multipage removal)
 
(11 intermediate revisions by 5 users not shown)
Line 1: Line 1:
{{otherlang2
{{LanguageBar|title = Material Anwenden}}
|title = Texturen Anwenden
|en =  Applying Materials
}}
[[Material:de|Material]] oder [[Texture:de|Textur]] sind die Designs, mit denen man die sichtbare Seite eines erstellten  Objektes ([[Image:en.png]] [[Brush:de|Brush]]es) belegen kann. Diese Angaben zeigen, aus welchem Material das erstellte Objekt später besteht (Stein, Metal, Sand, etc.). Während also erstellte Objekte Deinem Level die Form geben, sorgen Textur und Materialien für Funktionen, erschaffen Atmosphäre und hauchen somit Deinem Level Leben ein. Die richtige Anwendung von Material und Texturen ist mitunter der wichtigste Bestandteil eines guten Levels. Die Tools im [[Valve_Hammer_Editor:de|Hammer]] Editor ermöglichen Dir vereinfachten Zugriff auf Texturvorlagen mit verschiedensten visuellen und akkustischen Eigenschaften.


Die Texturen für die [[Source Engine:de|Source Engine]] sind im jeweiligen Spielverzeichnis, nach Material, in logischen Kategorien gespeichert. Die Materialdatei besteht aus einer Textur Datei mit der Endung .vmt (Valve Material Texture), die beschreibt, wie die Textur in der Engine gerändert werden soll. VMT-Dateien verweisen auf bestimmte Texturdateien, deren Vorgaben das Aussehen für Farbe, Spiegelungen, Transparenz, etc. der verwendeten Oberfläche bestimmen.   
{{L|Material}} oder {{L|Texture|Textur}} sind die Designs, mit denen man die sichtbare Seite eines erstellten  Objektes (''' {{L|Brush}}es''') belegen kann. Diese Angaben zeigen, aus welchem Material das erstellte Objekt später besteht (Stein, Metal, Sand, etc.). Während also erstellte Objekte Deinem Level die Form geben, sorgen Textur und Materialien für Funktionen, erschaffen Atmosphäre und hauchen somit Deinem Level Leben ein. Die richtige Anwendung von Material und Texturen ist mitunter der wichtigste Bestandteil eines guten Levels. Die Tools im {{L|Valve Hammer Editor|Hammer}} Editor ermöglichen Dir vereinfachten Zugriff auf Texturvorlagen mit verschiedensten visuellen und akkustischen Eigenschaften.
 
Die Texturen für {{L|Source}} sind im jeweiligen Spielverzeichnis, nach Material, in logischen Kategorien gespeichert. Die Materialdatei besteht aus einer Textur Datei mit der Endung .vmt (Valve Material Texture), die beschreibt, wie die Textur in der Engine gerändert werden soll. VMT-Dateien verweisen auf bestimmte Texturdateien, deren Vorgaben das Aussehen für Farbe, Spiegelungen, Transparenz, etc. der verwendeten Oberfläche bestimmen.   






== Basics: Textur Anwendung ==
== Basics: Textur Anwendung ==
[[Image:Hammer_texturestoolbar.png|frame|left|caption|The Hammer Textures toolbar.]]
[[File:Hammer_texturestoolbar.png|frame|left|caption|The Hammer Textures toolbar.]]


Dein erster Kontakt mit dem [[Hammer_Textures_Toolbar:de|Textur-Toolbar]] im Hammer Editor kann über folgende Funktionen erfolgen:
Dein erster Kontakt mit dem {{L|Hammer_Textures_Toolbar|Textur-Toolbar}} im Hammer Editor kann über folgende Funktionen erfolgen:
#Über die Texturapplikation an der rechten Seite des Hammer Editor
#Über die Texturapplikation an der rechten Seite des Hammer Editor
#Über [[Image:Hammer_ToggleTextureApplication.png]] am linken Rand
#Über [[File:Hammer_ToggleTextureApplication.png]] am linken Rand
#Über das Tastenkürzel {{key|Shift|A}}
#Über das Tastenkürzel {{key|Shift|A}}


Line 23: Line 21:
Darunter befindet sich das Dropdown-Feld Current texture mit der Kurzpfadangabe innerhalb des Materialordners (siehe oben) und eine visuelle Ansicht der gewählten Datei. Beim Anwählen des Dropdown-Feldes, werden Dir die letzten acht gewählten Materialien zur erneuten Auswahl angezeigt. Nach dem Trennstrich befinden sich alle vorhandenen Materialien.
Darunter befindet sich das Dropdown-Feld Current texture mit der Kurzpfadangabe innerhalb des Materialordners (siehe oben) und eine visuelle Ansicht der gewählten Datei. Beim Anwählen des Dropdown-Feldes, werden Dir die letzten acht gewählten Materialien zur erneuten Auswahl angezeigt. Nach dem Trennstrich befinden sich alle vorhandenen Materialien.


Um eine übersichtlichere Ansicht der vorhandenen Materialen zu erhalten, sollte {{key|Browse...}} benutzt werden. Durch Betätigen öffnet sich der [[Texture Browser:de|Texture Browser]] .
Um eine übersichtlichere Ansicht der vorhandenen Materialen zu erhalten, sollte {{key|Browse...}} benutzt werden. Durch Betätigen öffnet sich der {{L|Texture Browser}} .


Mit {{key|Replace...}} besteht die Möglichkeit bestimmte verwendete Texturen des Levels auszutauschen ohne diese alle markieren zu müssen.
Mit {{key|Replace...}} besteht die Möglichkeit bestimmte verwendete Texturen des Levels auszutauschen ohne diese alle markieren zu müssen.
Line 29: Line 27:




== Basics: Textur Broswer ==
== Basics: Textur Browser ==
[[Image:hammer_texturebrowser7.jpg|thumb|300px|right|The Hammer Texture Browser.]]
[[File:hammer_texturebrowser7.jpg|thumb|300px|right|The Hammer Texture Browser.]]


Der [[Texture Browser:de|Texture Browser]] beinhaltet eine Liste der momentan wählbaren Materialien für Deinen Brushface (Oberfläche). Doppelklick {{key|LMB}} selektiert diesen als gewähltes Material und schließt gleichzeitig den Texture Browser wieder. Die gewählte Textur wird nun in der Textur-Toolbar (rechts im Editor) angezeigt.
Der {{L|Texture Browser}} beinhaltet eine Liste der momentan wählbaren Materialien für Deinen Brushface (Oberfläche). Doppelklick {{key|LMB}} selektiert diesen als gewähltes Material und schließt gleichzeitig den Texture Browser wieder. Die gewählte Textur wird nun in der Textur-Toolbar (rechts im Editor) angezeigt.


Matrial / Textur auf ein Brush übertragen:
Matrial / Textur auf ein Brush übertragen:
# Drücke {{key|Browse...}} in der Textur Toolbar (rechts) oder über [[Image:Hammer_ToggleTextureApplication.png]](linke Seite) / {{key|Shift|A}} ebenfalls über {{key|Browse...}} um den Texture Browser zu öffnen.
# Drücke {{key|Browse...}} in der Textur Toolbar (rechts) oder über [[File:Hammer_ToggleTextureApplication.png]](linke Seite) / {{key|Shift|A}} ebenfalls über {{key|Browse...}} um den Texture Browser zu öffnen.
#Wähle die benötigte Textur die Du verwenden möchtest im [[Texture Browser:de|Texture Browser]] aus.
#Wähle die benötigte Textur die Du verwenden möchtest im {{L|Texture Browser}} aus.
#Wähle nun in der 3D-Ansicht des Hammer Editor das Objekt oder die Oberfläche aus
#Wähle nun in der 3D-Ansicht des Hammer Editor das Objekt oder die Oberfläche aus
#Drücke nun links im Menü [[Image:Hammer_ApplyCurrentTexture.png]], {{key|SHIFT|T}} oder im Face Edit Sheet den {{key|Apply}} um die Textur auf Objekt oder Oberfläche zu übertragen.
#Drücke nun links im Menü [[File:Hammer_ApplyCurrentTexture.png]], {{key|SHIFT|T}} oder im Face Edit Sheet den {{key|Apply}} um die Textur auf Objekt oder Oberfläche zu übertragen.
 
* Bitte lese Dir [[Hammer_Textures_Toolbar:de|Textur Toolbar]] und [[Hammer_Texture_Browser:de|Texture Browser]] für mehr genaue Informationen und Funktionsweisen durch.<br style="clear:both;" />
 


* Bitte lese Dir {{L|Hammer_Textures_Toolbar|Textur Toolbar}} und {{L|Hammer_Texture_Browser|Texture Browser}} für mehr genaue Informationen und Funktionsweisen durch.<br style="clear:both;" />


== Basics: Texturen Verändern (Texture Application Mode) ==
== Basics: Texturen Verändern (Texture Application Mode) ==


[[Image:Hammer_faceeditdialog.png|frame|right|caption|The Hammer Face Edit dialog.]]
[[File:Hammer_faceeditdialog.png|frame|right|caption|The Hammer Face Edit dialog.]]


Es wird oft vorkommen, das Du Texturen strecken oder drehen musst, um sie korrekt an eine Oberfläche (brushface) anzupassen. Das [[Hammer Face Edit Dialog:de|Dialogfeld Flächenbearbeitung]] (Face Edit Sheet) dient dazu, die Eigenschaften ausgewählter Texturen auf Oberflächen zu bearbeiten.  
Es wird oft vorkommen, das Du Texturen strecken oder drehen musst, um sie korrekt an eine Oberfläche (brushface) anzupassen. Das {{L|Hammer Face Edit Dialog|Dialogfeld Flächenbearbeitung}} (Face Edit Sheet) dient dazu, die Eigenschaften ausgewählter Texturen auf Oberflächen zu bearbeiten.  


Zum Öffnen der Anwendung drücke [[Image:Hammer_ToggleTextureApplication.png]] oder {{key|Shift|A}}
Zum Öffnen der Anwendung drücke [[File:Hammer_ToggleTextureApplication.png]] oder {{key|Shift|A}}


* Um eine Oberfläche in der 3D-Ansicht auszuwählen, wähle diese einfach mit {{key|LMB}} aus.
* Um eine Oberfläche in der 3D-Ansicht auszuwählen, wähle diese einfach mit {{key|LMB}} aus.
Line 57: Line 53:
Du kannst mehrere Oberflächen (brushfaces) auswählen, bevor Du den {{key|Apply}} im Face Edit Sheet drückst.
Du kannst mehrere Oberflächen (brushfaces) auswählen, bevor Du den {{key|Apply}} im Face Edit Sheet drückst.


Lese für weitere Funktionen der Anwendung bitte [[Hammer Face Edit Dialog:de|Dialogfeld Flächenbearbeitung]] (Face Edit Sheet)
Lese für weitere Funktionen der Anwendung bitte {{L|Hammer Face Edit Dialog|Dialogfeld Flächenbearbeitung}} (Face Edit Sheet)
 
{{ACategory|Level Design}}
{{ACategory|Hammer}}




[[Category: Level Design:de]]
{{stub}}
[[Category:Hammer Editor:de]]
[[Category:German]]

Latest revision as of 04:36, 12 July 2024

English (en)Deutsch (de)Translate (Translate)

Material(en) oder Textur(en) sind die Designs, mit denen man die sichtbare Seite eines erstellten Objektes ( Brush(en)es) belegen kann. Diese Angaben zeigen, aus welchem Material das erstellte Objekt später besteht (Stein, Metal, Sand, etc.). Während also erstellte Objekte Deinem Level die Form geben, sorgen Textur und Materialien für Funktionen, erschaffen Atmosphäre und hauchen somit Deinem Level Leben ein. Die richtige Anwendung von Material und Texturen ist mitunter der wichtigste Bestandteil eines guten Levels. Die Tools im Hammer(en) Editor ermöglichen Dir vereinfachten Zugriff auf Texturvorlagen mit verschiedensten visuellen und akkustischen Eigenschaften.

Die Texturen für Source(en) sind im jeweiligen Spielverzeichnis, nach Material, in logischen Kategorien gespeichert. Die Materialdatei besteht aus einer Textur Datei mit der Endung .vmt (Valve Material Texture), die beschreibt, wie die Textur in der Engine gerändert werden soll. VMT-Dateien verweisen auf bestimmte Texturdateien, deren Vorgaben das Aussehen für Farbe, Spiegelungen, Transparenz, etc. der verwendeten Oberfläche bestimmen.


Basics: Textur Anwendung

The Hammer Textures toolbar.

Dein erster Kontakt mit dem Textur-Toolbar(en) im Hammer Editor kann über folgende Funktionen erfolgen:

  1. Über die Texturapplikation an der rechten Seite des Hammer Editor
  2. Über Hammer ToggleTextureApplication.png am linken Rand
  3. Über das Tastenkürzel Shift+A

Wie Du links sehen kannst, zeigt Dir die Textur Toolbar das aktuelle Material / die Textur an, die im Moment verwendet wird.

Es besteht die Möglichkeit, unter „Texture group“- dropdown eine Gruppe von Materialien (Holz, Metal, Mauerwerk, etc.) auszuwählen.

Darunter befindet sich das Dropdown-Feld Current texture mit der Kurzpfadangabe innerhalb des Materialordners (siehe oben) und eine visuelle Ansicht der gewählten Datei. Beim Anwählen des Dropdown-Feldes, werden Dir die letzten acht gewählten Materialien zur erneuten Auswahl angezeigt. Nach dem Trennstrich befinden sich alle vorhandenen Materialien.

Um eine übersichtlichere Ansicht der vorhandenen Materialen zu erhalten, sollte Browse... benutzt werden. Durch Betätigen öffnet sich der Texture Browser(en) .

Mit Replace... besteht die Möglichkeit bestimmte verwendete Texturen des Levels auszutauschen ohne diese alle markieren zu müssen.


Basics: Textur Browser

The Hammer Texture Browser.

Der Texture Browser(en) beinhaltet eine Liste der momentan wählbaren Materialien für Deinen Brushface (Oberfläche). Doppelklick LMB selektiert diesen als gewähltes Material und schließt gleichzeitig den Texture Browser wieder. Die gewählte Textur wird nun in der Textur-Toolbar (rechts im Editor) angezeigt.

Matrial / Textur auf ein Brush übertragen:

  1. Drücke Browse... in der Textur Toolbar (rechts) oder über Hammer ToggleTextureApplication.png(linke Seite) / Shift+A ebenfalls über Browse... um den Texture Browser zu öffnen.
  2. Wähle die benötigte Textur die Du verwenden möchtest im Texture Browser(en) aus.
  3. Wähle nun in der 3D-Ansicht des Hammer Editor das Objekt oder die Oberfläche aus
  4. Drücke nun links im Menü Hammer ApplyCurrentTexture.png, Shift+T oder im Face Edit Sheet den Apply um die Textur auf Objekt oder Oberfläche zu übertragen.

Basics: Texturen Verändern (Texture Application Mode)

The Hammer Face Edit dialog.

Es wird oft vorkommen, das Du Texturen strecken oder drehen musst, um sie korrekt an eine Oberfläche (brushface) anzupassen. Das Dialogfeld Flächenbearbeitung(en) (Face Edit Sheet) dient dazu, die Eigenschaften ausgewählter Texturen auf Oberflächen zu bearbeiten.

Zum Öffnen der Anwendung drücke Hammer ToggleTextureApplication.png oder Shift+A

  • Um eine Oberfläche in der 3D-Ansicht auszuwählen, wähle diese einfach mit LMB aus.
  • Um mehrere Oberflächen auszuwählen, halt dabei STRG zusätzlich gedrückt.

Du kannst mehrere Oberflächen (brushfaces) auswählen, bevor Du den Apply im Face Edit Sheet drückst.

Lese für weitere Funktionen der Anwendung bitte Dialogfeld Flächenbearbeitung(en) (Face Edit Sheet)


Stub

This article or section is a stub. You can help by expanding it.