De/Visleaf
Jedes visleaf (manchmal nur als Blatt (leaf) bezeichnet) ist ein hohler Raum in einer Map welcher eine Gruppe sichtbarer Oberflächen definiert. jede sichtbare Oberfläche gehört zu einem Visleaf oder einem anderem. Visleafs werden hauptsächlich von der Rendering Engine benutzt, um (vor dem Rendern der Frames) zu bestimmen, welche Bereiche der Map möglicherweise gerendert werden müssen. Wenn irgendein Teil eines visleaf von irgendeinem Teil der aktuellen Visleaf potenziell sichtbar (potentially visible) ist, wird der gesamte Inhalt dieses Visleafs für das Rendern betrachtet.
Visleafs werden automatisch vom BSP tree durch den VVIS Compile Tool generiert. jede (interne) Oberfläche ist entweder eine World brush Oberfläche oder ein Portal einem benachbartem Visleaf.
Überprüfung
Es gibt 3 Wege, Visleafs zu betrachten:
- Aus der Orange Box Version von Hammer: Die Leaves der derzeitigen Map können direkt in der 3D-Ansicht über das Menü Map > Load Portal File betrachtet werden. Das zeigt Leafecken, die anderen Ecken berühren, als dicke blaue Linien.
- Vom Desktop: Die glview Anwendung (befindlich im Ordner <user>\sourcesdk\bin\orangebox\bin\) kann verwendet werden.

- Von der Developer Console: Die Konsolenvariable mat_leafvis kann verwendet werden. (
mat_leafvis 3
wird alle Visleafes in der PVS zeigen.)

mat_wireframe 3
benutzt.
Siehe auch
- PVS (Potentially Visible Set): the 'cluster' of visleaves that are currently being drawn
- PAS (Potentially Audible Set): as above, but for sound
- Visibility optimization
- Leaks are gaps in the BSP geometry that prevent leaf generation
- Hint brushes tell the compiler to split leaves
- Visleaf generation:
- VVIS compiler.
- Ralph van Hoorn's explanation of visleafs.