De/Refract: Difference between revisions
< De
Jump to navigation
Jump to search
mNo edit summary |
ThaiGrocer (talk | contribs) mNo edit summary |
||
Line 34: | Line 34: | ||
* <code>[[Water (shader)|Water]]</code> | * <code>[[Water (shader)|Water]]</code> | ||
Revision as of 10:35, 28 September 2011

A refracting func_brush.
Der Refract
Shader bricht/verfälscht das Licht, welches durch das Material, das ihn benutzt, fällt, entsprechend seiner Bump Map, ist jedoch nicht reflektierend, kann also auch auf nicht flachen Oberflächen verwendet werden. Ist vor allem bei lichtbrechenden Fenstern (z.B. Kirchfenstern, o.ä.) zu gebrauchen.
Syntax
Refract { $normalmap ... $dudvmap ... $refracttint "[1 1 1]" $refractamount .2 }
$normalmap <string>
$dudvmap <string>
- Das Muster der Lichtbrechung wird über eine Bump Map (DX9+) bzw. eine du/dv Map (DX8-) festgelegt. Auch animiert möglich.
$refracttint <Farbe>
$refracttinttexture <string>
- Bestimmt den Farbton der Lichtbrechung. Entweder einheitlich oder pro Texel.
$refractamount <float>
$bluramount <float>
- Stärke des Lichtbrechungs-/Verschwommenheits-effekt. Am besten kleine Werte festlegen.
$forcerefract
Bestätigen:Bei niedriger Grafik-Einstellungen dazu zwingen dieses Material mit Refract Shader anzuzeigen?
$vertexcolormodulate
- Zu erledigen: Siehe auch $vertexcolor.