De/HDR

HDR (High Dynamic Range) Rendering simuliert Helligkeit über dem, wozu Computerbildschirme fähig sind darzustellen. Das schließt hauptsächlich in Nachbargebeite "überwachsende" Farben mit über 100% Helligkeit und das Anpassen einer virtuellen Kamerablende zum kompensieren der Überbelichtung ein.
Neben dem offensichtlichen Effekt dessen (siehe rechts), ergibt HDR reichere Farben und feinere Verläufe: seit helle und dunkele Gebiete in weiß und schwarz geschoben werden, werden richtig belichtete Gebiete mit einem weit größerem Farbraum gezeichnet.
In Source
Source hat keine physikalisch korrekte HDR-Simulation. Seine Kamera hat eine weit höhere Reichweite, als das menschliche Auge (geschweige denn echte Kameras) und es wechselt viel schneller in der Helligkeit. Beides dient der Spielmechanik, speziell im Mehrspielermodus.
tatsächlich erzeugt Source kein 'richtiges' HDR-Bild: stattdessen lässt es das Bild eher auf LDR fallen. Jedoch wäre der durchschnittliche Benutzer schwer bedrängt, den Unterschied zu nennen und der Gewinn beinhaltet Unterstützung für alle DX9 GPUs, MSAA Kompatibilität und exzellente Performance.
See also
External links
- Wikipedia:High dynamic range rendering
- Real-Time High Dynamic Range Image-Based Lighting - eine Demo für DX9 Grafikkarten.