De/Basic Construction: Difference between revisions

From Valve Developer Community
< De
Jump to navigation Jump to search
(→‎Brushs erstellen: general overhaul)
(→‎Brushs auswählen: general overhaul)
Line 28: Line 28:
[[Image:hammer_selectiontool.png|thumb|left|300px|link=Hammer Selection Tool|Das Selection Tool.]]
[[Image:hammer_selectiontool.png|thumb|left|300px|link=Hammer Selection Tool|Das Selection Tool.]]


Klicke auf das {{hammer select}}. Es wird verwendet, um ein Objekt oder eine Gruppe von Objekten, die manipuliert werden sollen, auszuwählen. Markiere mit dem aktivierten '''Selection Tool''' dein Brush, indem du darauf in einem der Fenster klickst. (In einem 2D Fenster musst du auf die Kanten oder den Mittelpunkt des Brushs klicken. In der Kameraansicht kanst du irgendwo auf das Objekt klicken.)
Klicke auf das [[Hammer Selection Tool:de|Auswahlwerkzeug]] [[File:Mt-Selection.png]] (''Selection tool''). Es wird verwendet, um ein Objekt oder eine Gruppe von Objekten, die manipuliert werden sollen, auszuwählen. Markiere mit dem aktivierten '''Auswahlwerkzeug''' deinen Brush, indem du darauf in einem der Fenster klickst. (In einem 2D-Sichtfenster musst du auf die Kanten oder den Mittelpunkt des Brushes klicken. In einem 3D-Sichtfenster kannst du irgendwo auf das Objekt klicken.)


Du wirst feststellen, dass der ausgewählt Brush mit roten Linien hervorgehoben wird und acht kleine weiße Quadrate in den 2D Ansichten bekommt. Diese Quadrate erlauben das drehen und transformieren des Auswahl ([[#Vergrößern,_Verkleinern,_Rotieren_und_Kippen|Siehe Unten]]).
Du wirst feststellen, dass der ausgewählte Brush in den 2D-Sichtfenstern durch eine rot-gelb gestrichelte Linie hervorgehoben wird und acht kleine weiße quadratische ''Griffe'' um den Rand des Brushes angezeigt werden. Diese Griffe erlauben es, die Größe der Auswahl zu verändern, sie zu drehen und sie anderweitig zu bearbeiten.([[#Vergrößern,_Verkleinern,_Rotieren_und_Kippen|Siehe Unten]]).


Achte darauf, dass der Brush wie ein 3D Drahtgittermodell aussieht. Flache die Box ab, sodass sie aussieht, wie ein flache Platte und bewege es, sodass die kamera darüber ist. Stell dir den Brush als einen 3D-Klotz einer Decke, eines Bodens oder einer Wand vor, nicht aber als Raum selbst. Es benötigt 6 Brushs, um einen Raum zu erstellen.
Spiele ein wenig mit diesen Griffen herum. Mache den Brush ganz flach, sodass er aussieht, wie ein Platte, und bewege ihn so, dass die Kamera genau über ihm ist. Stell dir den Brush als ein dreidimensionales Bauteil vor, etwa eine Decke, einen Boden oder eine Wand vor, nicht aber als Raum selbst. Man benötigt mindestens sechs Brushes, um einen Raum zu erstellen.


{{tip:de|Halte {{key|Ctrl}} um mehrere Objekte auszuwählen.}}
{{tip:de|Halte {{key|Strg}} um mehrere Objekte gleichzeitig auszuwählen.}}


{{clr}}
{{clr}}

Revision as of 09:12, 7 February 2013

Template:Otherlang2

Einfache 3D-Körper (Würfel, Zylinder etc.) werden im Hammer Editor als Brushes dargestellt. Diese Objekte sind die grundlegenden Baublöcke für alle für Source erstellten Maps.

Böden, Wände und Decken - kurz jede Geometrie, abgesehen von Modellen - bestehen aus Brushes.

Brushs erstellen

  1. Aktiviere das Blockwerkzeug Mt-block.png in der Werkzeugleiste durch einfachen Mausklick.
  2. Bestimme die Größe des Brushs durch Klicken und Ziehen der Maus in dem 2D-Sichtfenster mit der Draufsicht (standardmäßig der obere, rechte Fensterausschnitt), um eine Box zu erstellen, wie in Bild 2 zu sehen ist.
  3. Erstelle den Brush durch Drücken von Enter. Man kann auch mit RMB in den markierten Bereich des 2D-Sichtfensters klicken und Create Object (Erstelle Objekt) auswählen.

Template:Tip:de

Bild 1: Das Blockwerkzeug.
Bild 2: Klicken und Ziehen, um einen Brush zu erstellen.

Brushs auswählen

Das Selection Tool.

Klicke auf das Auswahlwerkzeug File:Mt-Selection.png (Selection tool). Es wird verwendet, um ein Objekt oder eine Gruppe von Objekten, die manipuliert werden sollen, auszuwählen. Markiere mit dem aktivierten Auswahlwerkzeug deinen Brush, indem du darauf in einem der Fenster klickst. (In einem 2D-Sichtfenster musst du auf die Kanten oder den Mittelpunkt des Brushes klicken. In einem 3D-Sichtfenster kannst du irgendwo auf das Objekt klicken.)

Du wirst feststellen, dass der ausgewählte Brush in den 2D-Sichtfenstern durch eine rot-gelb gestrichelte Linie hervorgehoben wird und acht kleine weiße quadratische Griffe um den Rand des Brushes angezeigt werden. Diese Griffe erlauben es, die Größe der Auswahl zu verändern, sie zu drehen und sie anderweitig zu bearbeiten.(Siehe Unten).

Spiele ein wenig mit diesen Griffen herum. Mache den Brush ganz flach, sodass er aussieht, wie ein Platte, und bewege ihn so, dass die Kamera genau über ihm ist. Stell dir den Brush als ein dreidimensionales Bauteil vor, etwa eine Decke, einen Boden oder eine Wand vor, nicht aber als Raum selbst. Man benötigt mindestens sechs Brushes, um einen Raum zu erstellen.

Template:Tip:de

Das Raster

Ein Raster wird in allen 2D Ansichten angezeigt. Standardmäßig springen alle Objekte an das Raster. Obwohl du das ausstellen kannst, indem du Shift+W drückst, es hat sich als gute Praxis herausgestellt, es an zu lassen, da dies Lecks und andere Fehler in deiner Map vorbeugt.

Die Standardgröße des Rasters ist 64 Einheiten, was heißt, dass jede Linie 64 Einheiten auseinander liegen. Du kannst die Rastergröße wie folgt ändern:

  • Drücke [ oder klicke auf das Smaller Grid Symbol Hammer SmallerGrid.png. Das wird das Raster in der Größe halbieren, was eine genauere Anpassung ermöglicht.
  • Drücke ] oder klicke auf das Larger Grid Symbol Hammer LargerGrid.png. Das wird das Raster doppelt so groß machen, für grobe Ausrichtungen.

Um eine Hilfe für eine angemessende Größe, die für eine spielbare Map benötigt wird, siehe dir bitte den Artikel Dimensionen an.

Vergrößern, Verkleinern, Rotieren und Kippen

Vergrößern und Verkleinern
Wähle einen Brush mit Hilfe des Selection tool Hammer select.png aus und fahre mit der Maus über einen der weißen Quadrate. Der Cursor sollte sich in Pfeile ändern, was anzeigt, um welche Achse du das Quadrat bewegen kannst. zum Vergrößern oder verkleinern musst du lediglich einen dieser Quadrate anklicken und weg ziehen.
Weiße Quadrate an jeder Ecke bedeuten, dass der Brush vergrößert und verkleinert werden kann.
Klicke und ziehe die Ecke hoch oder runter in irgendeiner 2D Ansicht zum vergrößern oder verkleinern.
Rotieren
Wähle das Objekt, welches du rotieren willst, mit Hilfe des Selection tool Hammer select.png, und klicke nochmals auf das Objekt. Du solltest sehen, dass die Quadrate an den Ecken des Objekts sich in Kreise ändern.
Circles on each corner mean the brush can be rotated.
Click and drag in a circle in any 2D view to rotate.
Kippen
Wähle das Objekt aus, welches du kippen möchtest, mit Hilfe des Selection tool Hammer select.png, Klicke dann auf noch weitere 2 Male auf das Objekt. Du solltest kleine weiße Quadrate in der Mitte jeder Kante sehen.
Weiße Quadrate in der Mitte jeder Kante zeigt, dass der Brush gekippt werden kann.
Klicke und ziehe einen weißen Quadrat in irgendeiner 2D Ansicht zum Kippen.