De/Developer console: Difference between revisions

From Valve Developer Community
< De
Jump to navigation Jump to search
m (translation links adjusted)
m (links redirected to the german translations)
Line 32: Line 32:
* Mehrere Werte werden durch Leerzeichen voneinander getrennt. Wenn ein Wert Leerzeichen enthält, muss er von doppelten Anführungsstrichen eingeschlossen werden (z. B. <code>say "Hallo an alle auf dem Server"</code>).
* Mehrere Werte werden durch Leerzeichen voneinander getrennt. Wenn ein Wert Leerzeichen enthält, muss er von doppelten Anführungsstrichen eingeschlossen werden (z. B. <code>say "Hallo an alle auf dem Server"</code>).
* Die Konsole schlägt Befehle und manchmal Werte in einer Box nahe des Eingabefelds vor. Mit {{key|Up}}/{{key|Down}} kann in der Liste navigiert und mit {{key|Tab}} der hervorgehobene Befehl angenommen werden.
* Die Konsole schlägt Befehle und manchmal Werte in einer Box nahe des Eingabefelds vor. Mit {{key|Up}}/{{key|Down}} kann in der Liste navigiert und mit {{key|Tab}} der hervorgehobene Befehl angenommen werden.
* Nur "archivierte" cvars werden nach dem Schließen des Spiels gespeichert. Mit [[autoexec]] können andere Variablen beim Laden des Spiels festgelegt werden.
* Nur "archivierte" cvars werden nach dem Schließen des Spiels gespeichert. Mit [[autoexec:de|autoexec]] können andere Variablen beim Laden des Spiels festgelegt werden.
* Manche Befehle werden serverseitig, andere cleintseitig ausgeführt. In Mehrspieler-Spielen können nur clientseitige gesetzt werden.
* Manche Befehle werden serverseitig, andere cleintseitig ausgeführt. In Mehrspieler-Spielen können nur clientseitige gesetzt werden.
* Es gibt viele Befehlspräfixe. Die üblichsten sind <code>cl</code> ("clientseitig") und <code>sv</code> ("serverseitig").
* Es gibt viele Befehlspräfixe. Die üblichsten sind <code>cl</code> ("clientseitig") und <code>sv</code> ("serverseitig").
Line 44: Line 44:
; <code>help <command name></code>
; <code>help <command name></code>
: Zeigt den Hilfetext für einen Befehl an, ohne dessen Wert zu beeinflussen.
: Zeigt den Hilfetext für einen Befehl an, ohne dessen Wert zu beeinflussen.
; <code>sv_cheats <[[boolean]]></code>
; <code>sv_cheats <[[boolean:de|boolean]]></code>
: Die meisten cvars, die das Gameplay beeinflussen, besonders in Mehrspieler-Spielen, sind als "Cheats" markiert. Gib <code>sv_cheats 1</code> zum Freischalten dieser ein. {{note:de|Man wird für eingebaute Cheat-Befehle nie [[Valve Anti-Cheat:de|VAC]]-gebannt.}}
: Die meisten cvars, die das Gameplay beeinflussen, besonders in Mehrspieler-Spielen, sind als "Cheats" markiert. Gib <code>sv_cheats 1</code> zum Freischalten dieser ein. {{note:de|Man wird für eingebaute Cheat-Befehle nie [[Valve Anti-Cheat:de|VAC]]-gebannt.}}
; <code>developer <0-2></code>
; <code>developer <0-2></code>

Revision as of 05:56, 17 April 2013

Template:Otherlang2

Konsolenausgabe für Episode Two

Die Konsole liefert eine Kommandozeilen-Schnittstelle für die erweiterte Konfiguration von Source-Spielen. So ziemlich jede Konfigurationsaufgabe kann über diese erledigt werden und tatsächlich müssen es viele.

Die Konsole aktivieren

Die Konsole ist standardmäßig deaktiviert. Um sie zu aktivieren, muss das Spiel gestartet werden, unter Optionen > Tastatur > Erweitert ("Options > Keyboard > Advanced") in dem sich öffnenden Fenster (beinhaltet 2 Optionen) "Aktiviere Entwicklerkonsole" ("Enable Developer Console") ausgewählt werden. Einmal aktiviert kann die Konsole immer über die Taste über Tab , also ^, geöffnet werden.

Template:Note:de

Eingaben tätigen

In der grauen Box im unteren Bereich des Konsolenfensters werden Befehle eingegeben. Sie treten in 2 Formen auf: Befehle und Variablen. Befehle sind lediglich Schlüsselwörter, Variablen ("cvars") hingegen erfordern eine Art von Wert. Eine cvar könnte wie folgt festgelegt werden:

mat_wireframe 1

Die Eingabe muss mit einem Druck von Return oder Enter bestätigt werden. Alle Eingaben werden in der Konsole mit einem führenden ] ausgegeben.

Ein paar Hinweise:

  • Mehrere Werte werden durch Leerzeichen voneinander getrennt. Wenn ein Wert Leerzeichen enthält, muss er von doppelten Anführungsstrichen eingeschlossen werden (z. B. say "Hallo an alle auf dem Server").
  • Die Konsole schlägt Befehle und manchmal Werte in einer Box nahe des Eingabefelds vor. Mit / kann in der Liste navigiert und mit Tab der hervorgehobene Befehl angenommen werden.
  • Nur "archivierte" cvars werden nach dem Schließen des Spiels gespeichert. Mit autoexec können andere Variablen beim Laden des Spiels festgelegt werden.
  • Manche Befehle werden serverseitig, andere cleintseitig ausgeführt. In Mehrspieler-Spielen können nur clientseitige gesetzt werden.
  • Es gibt viele Befehlspräfixe. Die üblichsten sind cl ("clientseitig") und sv ("serverseitig").

Nützliche Befehle

find <term>
Der immer nützliche find-Befehl durchsucht Konsolenbefehlsnamen und -beschreibungen nach dem angegebenen Ausdruck.Template:Note:de
find_ent <term>
Ähnlich zu dem find-Befehl oben, nur werden Entities innerhalb der Map nach ihrem Namen gesucht.
help <command name>
Zeigt den Hilfetext für einen Befehl an, ohne dessen Wert zu beeinflussen.
sv_cheats <boolean>
Die meisten cvars, die das Gameplay beeinflussen, besonders in Mehrspieler-Spielen, sind als "Cheats" markiert. Gib sv_cheats 1 zum Freischalten dieser ein. Template:Note:de
developer <0-2>
Der Entwicklermodus ermöglicht eine ausführlichere Konsolenausgabe, ernmöglicht Cheats und die Konsole automatisch und führt verschiedene andere nützliche Änderungen durch. Die letzten Zeilen der Konsole werden am oberen Rand des Bildschirms ausgegeben, wenn der Wert auf 2 gesetzt wird.
con_log <file>
condump
Benutze einen dieser Befehle, wenn du die Ausgaben der Konsole für eine spätere Nutzung aufzeichnen willst. con_log Schreibt die Ausgaben konstant, während condump nur bei Aufrufen aufzeichnet. Template:Tip:de


Siehe auch