De/Hammer Clipping Tool: Difference between revisions

From Valve Developer Community
< De
Jump to navigation Jump to search
No edit summary
(Neubearbeitung und Detailierung)
Line 1: Line 1:
[[Category:Hammer Tools:de]]
[[Category:German]]
[[Image:mt-clipping.png|float|left]]
{{otherlang2
{{otherlang2
|title = Hammer Clipping Tool ''(Schneidewerkzeug)''
|en=Hammer_Clipping_Tool
|en=Hammer_Clipping_Tool
}}
}}
[[Image:mt-clipping.png|float|left]]


Das '''Clipping Tool''' erlaubt dir, das zurzeit ausgewählte Brush mit Hilfe der ''Clip Planes'' aufzuschneiden. Clip Planes erlauben es dir, einen präzisen Schnitt durch ein solides Objekt zu machen und lässt dir die Wahl, eins oder beide der beiden resultierenden soliden objekte zu behalten. Es ist etwas schneller und effizienter, als Schnitzen oder Vertex Manipulation. Du hast die Mäglichkeit, den Brush nur zu spalten oder ein Stück abzuschneiden.
Das '''Clipping Tool''' ermöglicht es, den zurzeit ausgewählten Brush mit Hilfe sogenannter '''Clip Planes''' (''Schnittebenen'') aufzuschneiden. Schnittebenen erlauben es, einen Brush präzise zu zerteilen und nur einen oder beide der Brushes zu behalten, die aus dem Schnitt resultieren. In mancherlei Hinsicht ist das Schneidewerkzeug schneller und effizienter als Schnitzen (''Carving'') oder Vertex-Manipulation. Du hast die Möglichkeit, den Brush einfach nur zu spalten oder ein Stück abzuschneiden.


Um das '''Clipping Tool''' zum aufschneiden eines Objekts mit einer Clip Plane zu benutzen:
[[Image:clip.png|frame|right|Wechseln der '''Schnittebene''' und Ausführung eines Schnitts.]]Das '''Schneidewerkzeug''' wird folgendermaßen verwendet:
# Wähle das zu schneidende Objekt mit dem [[Hammer Selection Tool:de|Auswahlwerkzeug]] aus (fig. 1).
# Aktiviere das '''Schneidewerkzeug''' in der [[Hammer Map Tools Toolbar:de|Werkzeugleiste]]. Der ausgewählte Brush wird in den 2D-Sichtfenstern mit einer roten Linie ''ohne Griffe'' gezeichnet (fig. 2).
# Ziehe mit der Maus eine Linie in einem der 2D-Sichtfenster. Die Linie ist blau und kann durch das zu schneidende Objekt gezogen werden, muss das aber nicht. Denn die Linie bildet die ''Basis'' der Schnittebene und wird in beide Richtungen "verlängert". Daher kann die Linie vollkommen innerhalb, innen und außen (fig. 3) sowie vollkommen außerhalb des zu bearbeitenden Brushes liegen. Mit den Griffen an beiden Endpunkten kann die Linie nachjustiert werden.
# Der aktuelle Schnittmodus wird durch die Farbe der Linien angezeigt, mit denen der zu bearbeitende Brush gezeichnet wird: Weiß bedeutet, dass dieses Teil behalten wird, rot bedeutet, dieses Teil wird gelöscht.
## Wenn der Brush auf beiden Seiten der Schnittebene weiß gezeichnet wird, wird der Brush lediglich in zwei Teile zerteilt (fig. 3).
## Wenn der Brush auf einer Seite weiß und auf der anderen rot ist (fig. 4 & 5), wird der rot gezeichnet Teil abgeschnitten und gelöscht.
# Es gibt drei Schnittmodi, die man durchläuft (fig. 3, 4 & 5), indem man wiederholt
## das Schneidewerkzeug in der Werkzeugleiste anklickt oder
## {{key|Shift|x}} drückt.
# Wenn die Schnittebene die gewünschte Ausrichtung hat und der gewünschte Schnittmodus eingestellt ist, drücke {{key|Enter}}, um den Schnitt durchzuführen (fig. 6).


# Wähle ein zuzuschneidendes Objekt mit dem '''Selection Tool'''.
{{note:de|Beachte, dass man nach Durchführung des Schnittes wieder bei Schritt 2 landet (rot gezeichnetes Objekt). Insofern kann man an dem ausgewählten Brush direkt weiterschneiden. Wenn man einen anderen Brush schneiden will, muss man erst zum Auswahlwerkzeug wechseln und mit Schritt 1 beginnen.}}
# Wähle das '''Clipping Tool''' auf der '''Map Tools''' Toolbar.
# Zieh eine Linie durch das ausgewählte Objekt. das ist die Clip Line. Das Teil, welches behalten wird, wird durch dicke weiße Linien hervorgehoben. Gehe durch das Klicken auf das '''Clipping Tool''' Symbol durch die Clip-Modi.
# wenn du zufrieden mit dem erwartetem resultierenden Objekt bist, drücke Enter um den Schnitt durchzuführen.


[[Image:clip.png|frame|left|Wechseln der Clipping Plane und Ausführung eines Schnitts.]]
[[Category:Hammer Tools:de]]
<br style="clear:both" />
[[Category:German]]
 
{{note|Du kannst die Schnittmodi durchgehen, indem du auf das ''''Clipping Tool''' Symbol klickst oder SHIFT+X drückst. (Abb. 2, 3, 4). Du kannst beide Punkte der Schnittlinie bewegen, indem du Strg drückst und einen Punkt verschiebst.}}

Revision as of 07:26, 12 February 2013

Template:Otherlang2

float

Das Clipping Tool ermöglicht es, den zurzeit ausgewählten Brush mit Hilfe sogenannter Clip Planes (Schnittebenen) aufzuschneiden. Schnittebenen erlauben es, einen Brush präzise zu zerteilen und nur einen oder beide der Brushes zu behalten, die aus dem Schnitt resultieren. In mancherlei Hinsicht ist das Schneidewerkzeug schneller und effizienter als Schnitzen (Carving) oder Vertex-Manipulation. Du hast die Möglichkeit, den Brush einfach nur zu spalten oder ein Stück abzuschneiden.

Wechseln der Schnittebene und Ausführung eines Schnitts.

Das Schneidewerkzeug wird folgendermaßen verwendet:

  1. Wähle das zu schneidende Objekt mit dem Auswahlwerkzeug aus (fig. 1).
  2. Aktiviere das Schneidewerkzeug in der Werkzeugleiste. Der ausgewählte Brush wird in den 2D-Sichtfenstern mit einer roten Linie ohne Griffe gezeichnet (fig. 2).
  3. Ziehe mit der Maus eine Linie in einem der 2D-Sichtfenster. Die Linie ist blau und kann durch das zu schneidende Objekt gezogen werden, muss das aber nicht. Denn die Linie bildet die Basis der Schnittebene und wird in beide Richtungen "verlängert". Daher kann die Linie vollkommen innerhalb, innen und außen (fig. 3) sowie vollkommen außerhalb des zu bearbeitenden Brushes liegen. Mit den Griffen an beiden Endpunkten kann die Linie nachjustiert werden.
  4. Der aktuelle Schnittmodus wird durch die Farbe der Linien angezeigt, mit denen der zu bearbeitende Brush gezeichnet wird: Weiß bedeutet, dass dieses Teil behalten wird, rot bedeutet, dieses Teil wird gelöscht.
    1. Wenn der Brush auf beiden Seiten der Schnittebene weiß gezeichnet wird, wird der Brush lediglich in zwei Teile zerteilt (fig. 3).
    2. Wenn der Brush auf einer Seite weiß und auf der anderen rot ist (fig. 4 & 5), wird der rot gezeichnet Teil abgeschnitten und gelöscht.
  5. Es gibt drei Schnittmodi, die man durchläuft (fig. 3, 4 & 5), indem man wiederholt
    1. das Schneidewerkzeug in der Werkzeugleiste anklickt oder
    2. Shift+x drückt.
  6. Wenn die Schnittebene die gewünschte Ausrichtung hat und der gewünschte Schnittmodus eingestellt ist, drücke Enter, um den Schnitt durchzuführen (fig. 6).

Template:Note:de